top nach oben

impulse

Digitales Magazin • Juni 2023

 

 

 

Robert Thomas

 

beginn pionierjahr

 

Ein neuer waldorfpädagogischer Ausbildungsgang in Zürich

 

 

 
 
Nach mehreren Jahren der Erprobung mit verschiedenen pädagogischen Weiterbildungskursen wurde klar, dass an der Atelierschule und Rudolf Steiner Schule Zürich der Aufbau eines neuen waldorfpädagogischen Seminars für Jugendpädagogik ins Leben gerufen werden sollte. Dieses Seminar versteht sich als Plattform mit vielfältigen Bildungsangeboten für Lehrpersonen der oberen Schulstufen (7.–13. Klasse, Oberstufe und Mittelschulstufe). Grundlagen der Waldorfpädagogik werden hier erarbeitet, vertieft, erforscht und weiterentwickelt.

Ein erster 1.5-jähriger, berufsbegleitender Ausbildungsgang ab September 2023 möchte jetzt in seminaristischer Form eine pädagogische Studien- und Forschungsstelle werden, um das Motto Die Jugend erziehen / Heisst im Heute das Morgen / Heisst im Stoffe den Geist / Heisst im Erdenleben das Geistessein pflegen von Rudolf Steiner konsequent umzusetzen.

Es geht um eine neue Gestaltung der Schule, des Unterrichts, des sozialen Lebens und der fachlichen Qualifikationen. Erfahrene Lehrer:innen werden durch die Umsetzung von eigenen Projekten tiefer in die Welt der Jugendlichen, die grundsätzliche Fragen an das Leben haben, eintauchen können. In einer Umgebung der existenziellen Klimakrise und der KI muss sich die Jugendpädagogik bewegen: Lehrerinnen und Lehrer dürfen heute nicht denken, dass es ihr Auftrag ist, standardisierte Antworten zu liefern; es geht darum, die Fragen der Jugendlichen ernst zu nehmen und konsequent zu verfolgen, damit sie in individualisierten Formen aufkeimen können und weltoffene Handlungen generieren.

Nach einem Jahr der Aufbauarbeit ist es nun in Zürich so weit: Das Seminar wird mit einer Gruppe von Lehrer:innen im August 2023 einen Pionierkurs beginnen. Wenn moderne Pädagoginnen und Pädagogen Menschen der Initiative sind, ist dieses Seminar ein Beleg dafür, dass es heute möglich ist, die Zukunft zu gestalten. Die Bewegung der Rudolf Steiner Schulen gratuliert den TrägerInnen dieses Impulses herzlich und dankt ihnen für ihren Verantwortungsmut.

 

 

 


Robert Thomas • Präsident des Verbands der Rudolf Steiner Schulen Schweiz, Dozent in der Lehrerbildung.